Motorradtour mit Freunden

Einige unserer Freunde haben mittlerweile aus familiären Gründen ihre Bikes verkauft oder finden kaum noch Zeit für längere Touren. Aber einmal im Jahr veranstalten wir noch immer ein gemeinsames Motorradwochenende.
Auch mit den Mädels, die ich beim ersten Fit on Bike Wochenende in Creglingen kennengelernt habe, bin ich jedes Jahr unterwegs.
Mit dem Frauen-Motorrad-Stammtisch, den es seit einigen Jahren hier gibt, geht es auch regelmäßig auf Tour.
Juni 2021 | Frauen-Motorrad-Stammtischtour |
![]() |
---|---|---|
Nach monatelangen Lockdown können wir endlich wieder zusammen auf Tour gehen. Ziel ist die Tonenburg bei Höxter. Bei herrlichstem Wetter verbringen wir die Abende im Biergarten unter Bikern mit kühlem Bier, fröhlicher Stimmung und sogar Live Musik. Am Samstag fahren wir auf kleinen fast immer leeren Straßen durch das herrliche Weserbergland. Rühler Schweiz, Roter Fuchs und Ottensteiner Hochebene lassen das Bikerherz höher schlagen. Die Hämelschenburg und Bodenwerder laden zu netten Pausen ein. Ein tolles Wochenende für uns alle :-) | ||
Unterkunft: | Tonenburg - Die Biker-Burg im Weserbergland | Tonenburg |
Infos: | ||
Mitfahrer: | Andrea, Anette, Elke, Gabi, Uta, Winnie |
![]() |
Juli 2020 | Frauen-Motorrad-Stammtischtour | |
---|---|---|
Endlich auf zur ersten mehrtägigen Motorradtour in diesem Corona Jahr. Zu viert fahren wir für ein Wochenende nach Alsfeld. Wir wohnen zentral und können abend das hübsche Fachwerkstädtchen mit gemütlichen Biergärten zu Fuß erkunden. Am Samstag starten wir zu einer 200 km langen Rundtour mit dem Thema "Brüder Grimm und Vogelsberg". Wir legen einen längeren Besichtigungsstopp in der Burgenstadt Schlitz ein und steuern dann den Hoherodskopf an. Vogelberg und Schottenring lassen das Bikerherz höher schlagen. Die Straßen sind fast leer und wir genießen Kurven und Landschaft. Ein schönes Wochenende, das wir trotz Coronabeschränkungen sehr genossen haben. |
||
Unterkunft: | Hotel Klingelhöffer in Alsfeld | Hotel Klingelhöffer |
Infos: | Motorrad Touristik Vogelsberg Motorradfahren im Rotkäppchenland |
Motorrad Touristik Vogelsberg
Rotkäppchenland |
Mitfahrer: | Andrea, Anette, Gabi, Uta |
![]() |
August 2019 | FitOnBike Treffen Mosel | |
---|---|---|
In diesem Jahr hat Susanne uns das Arrangement "Motorradwochenende an der Mosel" gebucht. Die weiteste Anreise hat wieder Regina, sie hat ihr Motorrad zu Hause lassen müssen. Am Samstag starten wir daher nur zu dritt zu unserer Motorradtour. Erst folgen wir den Windungen der Mosel, mal an der einen, mal an der anderen Seite. Nach einem Besuch in Traben-Trabach verlassen wir die Mosel und freuen uns auf die kurvigen Straßen durch den Hunsrück. Es ist über 30 Grad warm, aber zum Glück führt die Strecke immer wieder durch kühle Waldgebiete. Am Samstagabend besuchen wir das Weinfest im Nachbarort und lassen uns den Valwiger Riesling schmecken. Schön, dass es auch in diesem Jahr mit unserer Tour geklappt hat. |
||
Unterkunft: | Hotel zum Guten Onkel in Bruttig-Fankel | Hotel zum guten Onkel |
Infos: | ||
Mitfahrer: | Susanne, Regina, Angelika, Anette |
September 2018 | FitOnBike Treffen Main | |
---|---|---|
Nach zweijähriger Pause haben wir in diesem Jahr endlich wieder einen gemeinsamen Termin für ein Motorradwochenende gefunden. Wir treffen uns in der Mitte in Marktheidenfeld am Main. Das Hotel liegt direkt am Marktplatz, sehr zentral und nur wenige Meter vom Main entfernt. Das Wetter ist schön und so gibt es das Abendessen unter freien Himmel mit Mainblick. Die Motorradtour am Samstag können wir nur zu zweit machen. Regina hat Knieprobleme und bei Angelika ist es die XT, die nicht will. Susanne und ich genießen die Tour durch den dunklen Spessart auf kleinen Straßen mit wenig Verkehr. Nachmittags treffen wir uns alle in Lohr, wo wir beim Altstadtrundgang viele schöne Ecken entdecken. Zum Abschluss gibt es noch ein leckeres Eis. Sonntag nach dem ausgiebigen Frühstück trennen sich unsere Wege wieder. Schön, dass wir uns mal wieder gesehen haben! | ||
Unterkunft: | Hotel Zum Löwen in Marktheidenfeld | Hotel Zum Löwen |
Infos: | ||
Mitfahrer: | Susanne, Regina, Angelika, Anette |
![]() |
Juni 2018 | Frauen-Motorrad-Stammtisch Tour |
![]() |
---|---|---|
Auf Utas Wunsch geht es in diesem Jahr einmal ins Emsland. Ziel ist Papenburg, Deutschlands längste und älteste Fehn-Kolonie. Känale prägen das Stadtbild mit dem Museumsschiff Friederike von Papenburg als Wahrzeichen. Auf der Anreise machen wir Halt in der Altstadt von Tecklenburg, im Emsland angekommen führen die Straßen kilometerlang an den für die Moorgebiete typischen Kanälen mit ihren Häuserreihen entlang. Unsere Tagestour am Samstag folgt der Ems bis zum Sperrwerk in Gandersum. Hier wir die Ems aufgestaut, wenn ein neues Schiff die Meyer Werft verlässt. Nächster Stopp ist am Pilsumer Leuchtturm, ein bekanntes Wahrzeichen von Ostfriesland. Den leckersten Fisch gibt es im Hafen von Dornumersiel. Ein schönes, entspanntes Wochenende bei herrlichem Sommerwetter! |
||
Unterkunft: | Hotel Graf Luckner | Hotel Graf Luckner |
Infos: | Papenburg Gefahrene Kilometer: 725 |
Papenburg Marketing |
Mitfahrer: | Uta, Winnie, Anette, Gabi |
![]() |
Mai 2018 | Franken | |
---|---|---|
Die Himmelfahrtstour führt uns mal wieder nach Franken, diesmal nach Lautertal vor den Toren Coburgs. Bei unseren Touren erfahren wir viele kleine, kurvige Straßen in Oberfranken und Thüringen. Ein Ziel ist die Hohenwartetalsperre, wo es natürlich auch die echte Thüringer Bratwurst vom Grill gibt. Trotz des langen Wochenendes sind wir auf den kleinen Straßen oft allein unterwegs. Herrlich! Im Gasthof Sommer werden wir ebenfalls bestens versorgt, gutes Essen und leckeres Bier. | ||
Unterkunft: | Landgasthof Sommer in Lautertal | Gasthof Sommer |
Infos: | ||
Mitfahrer: | Tom: Suzuki Bandit1250 mit Finja als Sozia Frank: Yamaha MT09 Herbert: Yamaha MT06 mit Conny Rainer: Triumph Tiger mit Silvie Anette: Yamaha FZ6 Volker: Yamaha FJR1300 |
Oktober 2017 | Saisonabschluss Männer | |
---|---|---|
Nachdem wir im vorigen Jahr bei unserem Saisonabschluss das einzige verregnete Wochenende im September/Oktober erwischt hatten und außer zum Rauchen, Tanken und Essen nicht angehalten haben, hofften wir diesmal auf besseres Wetter. Es hat nur teilweise geklappt. Bei unserer Abfahrt haben wir zwar einen wolkenverhangenen Himmel, aber es ist noch trocken und die Temperaturen sind angenehm. Da wir diesmal bereits am Freitagnachmittag abfahren, entschließen wir uns, zunächst einmal ein paar Autobahnkilometer zu machen, um unserem Ziel, dem Gasthof Wacker in Bad Rodach, schnell näher zu kommen und unser erstes Bier noch vor 18 Uhr zu bekommen. Über die A7 kommen wir bis Fulda gut voran und machen dort unseren ersten Tankstopp. Während die Mopeds befüllt werden, beginnt es dann aber doch zu regnen. In der Hoffnung, dass es sich nur um einen kleinen Schauer handeln möge, verlängern wir den Tankstopp noch um eine kurze Kaffeepause und fahren dann aber bei strömenden Regen weiter. Es nutzt ja nichts. Da bei Tom`s Navi die Stromversorgung nicht mehr funktioniert übernimmt unser Rainer die Führung. Er entpuppt sich an diesem Wochenende dank Garmin als der geborene Tourguide! Hinter Bad Brückenau verlassen wir die A7 und fahren dann über Bundes- und Landstraßen weiter. Hinter Bad Königshofen hört dann auch der Regen auf und wir haben noch die Gelegenheit, unsere Sachen halbwegs trocken zu fahren. Leider sind sie nicht bei jedem dicht und wir haben nicht nur ein Paar nasser Füße. Wir sind pünktlich an unserem Ziel und bekommen auch unser Bier rechtzeitig. Da wir vor ein paar Jahren schon einmal eine Nacht im Gasthof Wacker verbracht haben, wussten wir, wie gut das Bier und das Essen hier schmeckt. Am Samstagmorgen ist der Himmel zunächst blau und wolkenlos. Rainer füttert nach dem Frühstück noch schnell sein Navi mit ein paar Zielen und dann geht es los. Wir drehen eine schöne Runde durch Oberfranken. Coburg, Kronach, Wallenfels, Presseck (Mittagspause), Burgkunstadt, Sonnefeld und wieder Coburg sind die Zwischenziele auf unserer kleinen Rundtour. Die Straßenführung ist herrlich und es macht richtig Spaß. Allerdings muss man (eigentlich das ganze Wochenende) ständig mit stark verschmutzten und stark „verlaubten“ Abschnitten rechnen, was den Fahrspaß dann doch ein wenig schmälert. Auf dem Rückweg haben wir dann auch noch um Coburg herum ein wenig Regen, so dass wir wieder nicht ganz trocken ankommen. Der Abend wird wieder mit Bier und Essen gestaltet. Die Rückfahrt am Sonntag beginnen wir auch wieder mit blauem Himmel. Allerdings sind die Temperaturen schon ein wenig runter gegangen. Rainer führt uns durch Oberfranken und die Rhön über herrliche Straßen, die allerdings auch teilweise wieder stark verschmutzt und „verlaubt“ sind. In der Rhön gehen die Temperaturen dann auch noch in den einstelligen Bereich bis 7 Grad zurück. Um die Mittagszeit findet Rainer (übrigens bereits hinter Bad Hersfeld) wieder einen super Gasthof mit prima Essen. Nach der Pause hat es allerdings zu regnen begonnen, so dass wir für ca. eine dreiviertel Stunde wieder durch Regen fahren müssen. In Fritzlar machen wir noch einmal am „güldenen M“ Halt, um uns bei einem Kaffee voneinander zu verabschieden. Ab hier fährt dann jeder seinen eigenen Weg nach Hause. Alles in allem aber trotz der Wetter und Landwirtschaft bedingten Unannehmlichkeiten ein schöner Saisonabschluss. |
||
Unterkunft: | Landgasthof Wacker in Bad Rodach | Landgasthof Wacker |
Infos: | ||
Mitfahrer: | Frank: Yamaha MT-09 Herbert: Yamaha MT-07 Rainer: Triumph Tiger Thomas: Suzuki GSF 1250 Bandit Volker: Yamaha FJR |
![]() |
Juli 2017 | Frauen-Motorrad-Stammtisch Tour |
![]() |
---|---|---|
Gleich das wichtigste zu Anfang: Wir sind in diesem Jahr nicht nass geworden! Wenn es auch des öfteren so aussah, sind wir doch vom Regen verschont geblieben. Die Anreise geht über kleine Straßen, am Diemelsee vorbei Richtung Weser. Ein kurzer Kulturstopp am Weserstein in Hann. Münden, bevor es auf den Hohen Meißner (753,6 m) zur Mittagsrast geht. Kurz vor Mühlhausen noch ein Abstecher zum Mittelpunkt Deutschlands, dann erreichen wir unser herrlich gelegenes Hotel Weidenmühle. Das hübsche Städtchen Mühlhausen erkunden wir am Abend ausgiebig zu Fuß. Der nächste Tag ist dem Kyffhäuser gewidmet. Die ehemalige Bergstrecke fahren wir gleich mehrmals! Das Denkmal wird natürlich auch besichtigt, der Panoramablick nach den 247 Stufen ist phantastisch. Auf der Rückreise am nächsten Tag wird Burg Hanstein im Eichsfeld besucht, bevor es an der Weser entlang Richtung Heimat geht. Ein tolles Wochenende, bei dem einfach alles gestimmt hat. |
||
Unterkunft: | Hotel Weidenmühle in Mühlhausen | Hotel Weidenmühle |
Infos: | Kyffhäuser Denkmal Gefahrene km: 700 |
Kyffhäuser |
Mitfahrer: | Winnie, Uta, Anette, Gabi |
![]() |
Mai 2017 | Papenburg |
![]() |
---|---|---|
Die hochsommerlichen Temperaturen genießen wir in diesem Jahr im 'kühlen' Norden! Unser Hotel in Papenburg liegt zentral, so dass wir abends am Hauptkanal entlang bummeln und ausgiebig die Außengastronomie erproben können. Pflichtprogramm ist natürlich eine Führung durch die Meyer Werft, sehr informativ und interessant. Tagsüber cruisen wir durch das 'flache' Land. Ziele sind die Emsmündung mit dem Sperrwerk,der Pilsumer Leuchtturm und das Nordseebad Dornumersiel. Vier schöne Tage zum Entspannen! |
||
Unterkunft: | Parkhotel am Stadtpark | Parkhotel |
Infos: | Papenburg Tourismus | Papenburg Tourismus |
Mitfahrer: | Tom: Suzuki Bandit1250 mit Finja als Sozia Frank: Yamaha MT09 Herbert: Yamaha MT06 mit Conny Rainer: Triumph Tiger mit Silvie Anette: Yamaha FZ6 Volker: Yamaha XJR1300 mit Elke als Sozia |